MSAM Herbst-Meisterschaft vom 20.10. - 21.12.

Neuer Modus der MSAM-Herbstmeisterschaft
Die MSAM-Herbstmeisterschaft erhält ein neues Format. Im Mittelpunkt steht nicht die Länge der Übezeit, sondern die Qualität des Übens.
Vorgehen beim Üben
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wählt selbst:
- wie lang der Übungsabschnitt ist
- wie schwierig er sein soll
- mit welcher Methode er geübt wird
Mögliche Methoden sind zum Beispiel:
- Melodie oder Begleitung singen
- Rhythmus klatschen oder patschen
- Bewegungen „trocken“ mit Händen und Füssen üben (z. B. bei Klavier, Gitarre oder Perkussion)
- den Abschnitt korrekt spielen, auch wenn der Rhythmus noch nicht perfekt ist.
- den Abschnitt flüssig und rhythmisch exakt im Takt wiederholen
Zielsetzung
Das Ziel besteht darin, einen gewählten Abschnitt viermal hintereinander fehlerfrei zu spielen. Wer möchte, kann auch zwei Abschnitte verbinden und diesen grösseren Teil viermal in Folge korrekt bewältigen.
Punktevergabe
- Jeder erfolgreiche Durchgang mit vier fehlerfreien Wiederholungen ergibt einen Punkt.
- Am Ende des Tages werden die Punkte in eine Tabelle eingetragen.
- Über die sinnvolle Länge der Abschnitte entscheidet man am besten gemeinsam mit der Lehrperson. Oft reichen schon wenige Töne.
Abschluss
Die Lehrpersonen leiten die gesammelten Punkte weiter. Alle Teilnehmenden erhalten ein kleines Präsent als Zeichen der Wertschätzung. Entscheidend ist nicht der Wettbewerb um den ersten Platz, sondern die Freude am gemeinsamen Musizieren. Jede Leistung zählt und wird anerkannt, «alle sind Gewinnerinnen und Gewinner».